Ayurveda - jahrtausendaltes Wissen erobert modernen Lebensstil.


Ayurvedische Empfehlungen zur Gesunderhaltung von Körper und Geist, sind in vielen westlichen Ländern gefragter als je zuvor. Die Auswirkungen der immer rasanter werdenden Welt, mit all ihren Unsicherheiten, erfordern ein ganzheitliches Hinschauen und Handeln, um unversehrt zu bleiben.

Übersetzt bedeutet Ayurveda das Wissen vom Leben und ist eine allumfassende Gesundheitslehre, die zwischen zuträglichen und unzuträglichen Einflüssen unterscheidet. Was zuträglich ist bestimmt unsere individuelle Konstitution, eine Balance aus den drei dynamischen Prinzipien (Doshas): Vata, Pitta und Kapha. Diese sind aus den fünf Elementen Raum, Feuer, Wasser, Luft und Erde zusammengesetzt und bestimmen unsere Körpermerkmale und Eigenschaften. Die mentalen Kräfte Sattwa, Rajas, Tamas (Gunas) prägen unser geistiges Gleichgewicht.

Dieses in uns angelegte Gefüge besitzen wir von Geburt an und es verleiht jedem Menschen seine Einzigartigkeit. Störungen des Gleichgewichts führen langfristig zu Krankheiten. 
Eine konstitutionsorientierte Lebensweise mit dem Fokus auf Ernährung, Bewegung und Entspannung erhält die Balance, und somit unsere körperliche und geistige Gesundheit.

Die  ayurvedische Ernährungslehre beschreibt den Einfluss der Ernährung auf das gesundheitliche Wohlergehen von Körper und Geist. 
Dies verdeutlicht der ayurvedische Leitsatz:

"Wer richtig isst, braucht keine Medizin, wer sich falsch ernährt, dem nutzt keine Medizin."

Die Ernährungsempfehlungen sind dabei keinesfalls als Diät zu verstehen, vielmehr stehen Geschmack und Genuss im Vordergrund, um mit Freude all unsere Sinne satt zu machen.

Die Auswahl der Nahrungsmittel, übrigens gerne aus der regionalen und saisonalen Heimatküche, die Beigabe von Gewürzen und unsere Essgewohnheiten, spielen eine entscheidende Rolle, aber letztendlich ist eine funktionierende Verdauungskraft (Agni) unabdingbar für eine optimale Verwertbarkeit. Möglichkeiten zur Aktivierung der Verdauungskraft bietet unter anderem die vedische Küche.

"Eine gesunde Ernährung besteht aus doshagerechter Nahrung und aus einem gut funktionierenden Verdauungsystem"

Typgerechte Ernährungs- und Verhaltensweisen stärken oder regulieren die Verdauungskraft. Das Wissen um die eigene körperliche sowie geistige Konstitution lässt zu, Disbalancen durch das Auftreten doshatypischer Beschwerden zu erkennen, mit entsprechenden Anpassungen entgegenzuwirken und ernsthaften Störungen vorzubeugen. Haben wir unseren Konstitutionsgefüge und die Signale des Körpers verstanden, gelingt es leicht auf unser Wohlergehen einzuwirken. 

Seit 2020 halte ich im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsprävention  

themenbezogene Workshops mit Entspannungselementen. Diese sind sehr beliebt und schnell ausgebucht. Rückmeldungen zeigen eine gute Anwendbarkeit im Alltag und die Steigerung des Wohlgefühls.

Auch Themen wie Unruhe, Schlafstörungen, Erschöpfung, Über/ Untergewicht,  Verdauungsbeschwerden oder ein geschwächtes Immunsystem finden im Ayurveda wirkungsvolle Lösungen. 

Schöpfe aus dem Wissenschatz Ayurveda, der für uns Frauen so viel Gutes bereit hält. Erfahre was dir wirklich gut tut, und genieße das Gefühl in deinem Körper zuhause zu sein.